Die Stockente

Haftungsausschluss

Dieser Artikel basiert möglicherweise auf Gesetzesbestimmungen eines anderen Landes. Überprüfen Sie daher die für Ihr Land geltenden Gesetzesbestimmungen.

Die Stockente

Die Stockente, in Latein Anas platyrhynchos, ist die am meisten verbreitete Ente in Dänemark. Ihr lateinischer Name weist auf ihren charakteristischen breiten, flachen Schnabel hin. Dort, wo Wasser ist, gibt es auch Stockenten. Selbst die kleinste Wasserfläche lockt sie an. Ob ein überschwemmtes Feld, ein See in einem Park oder ein Gartenteich in einem Wohngebiet - die Stockente findet ihren Weg dorthin.

DEERHUNTER

BELIEBT FÜR DIE HERBSTJAGD

Vielerorts wird die Stockente als Nutztier für die Schlachtung gehalten. Außerdem ist sie die Stammform der Hausente. Viele Jäger setzen für die Jagd im Herbst kleinere und größere Gruppen an Stockenten aus. In Dänemark sind es jedes Jahr schätzungsweise eine halbe Million. Die Stockente zählt zur Gruppe der Schwimmenten. Mit einer Flügelspannweite von 81 cm bis 95 cm und einer Länge von 50 cm bis 60 cm ist sie die größte ihrer Gruppe. Da ihr Gewicht zwischen 800 und 1500 g liegt, kann ein Jäger von der herbstlichen Jagd stattliche Beute mitbringen.

Perfekt getarnt

Trägt der Erpel sein Prachtkleid, erkennt man ihn leicht an seinem schimmernden metallisch grünen Kopf. Das übrige Federkleid eines Geschlechtsreifen Erpels ist leicht gräulich. Das Gefieder des Weibchens ist dagegen eher unscheinbar bräunlich, sodass ein brütendes Stockentenweibchen auf dem Nest kaum zu erkennen ist. Dank des braunen Gefieders wird das Weibchen eins mit seiner Umgebung. Die Nahrung der Stockente besteht hauptsächlich aus Wasserpflanzen und Kleintieren. Sie ist aber nicht besonders wählerisch, sodass sie auch Getreide und Brot verspeist, entweder an den Futterplätzen der Jäger oder aus Kindeshand im Park. Das Gefieder des Weibchens ist dagegen eher unscheinbar bräunlich, sodass ein brütendes Stockentenweibchen auf dem Nest kaum zu erkennen ist. Dank des braunen Gefieders wird das Weibchen eins mit seiner Umgebung. Die Nahrung der Stockente besteht hauptsächlich aus Wasserpflanzen und Kleintieren.

DEERHUNTER

Wann dürfen Stockenten gejagt werden?

Im Spätsommer sammeln sich die Stockenten um größere Seen und Fjorde, wo sie sich tagsüber aufhalten. Bei Einbruch der Dunkelheit ziehen sie zu Tümpeln, Teichen und Mooren, um nachts auf Nahrungssuche zu gehen. Im Morgengrauen fliegen sie zurück auf das sichere offene Wasser. Das Umherziehen am Morgen und am Abend machen sich Jäger bei der Entenjagd zunutze. Natürlich kann man Stockenten auch mitten am Tag auf den Seen jagen. Aber dann handelt es sich meist um ausgesetzte Enten, die dort aufgewachsen sind und gefüttert wurden. Und das gelingt auch nur, wenn man sie gut füttert. Sobald das Füttern unterlassen wird, werden sie die offenen Gewässer ansteuern, wenn sich der Hunger meldet.

Wer sein Jagdrevier gut kennt und weiß, wo Enten am Tag Rast machen, kann sich ungefähr ausrechnen, wann sie am Abend losziehen. Kleine Gruppen an Stockenten können vor Sonnenuntergang auftauchen, aber bei einsetzender Abenddämmerung sind die meisten unterwegs.

DEERHUNTER

Was braucht man zur Jagd?

Stockenten treten in Schwärmen auf. Daher kann der Einsatz von Lockenten sehr wirkungsvoll sein. Ihr Anblick lockt die nahrungssuchenden Stockenten an. Eine Lockflöte ist auch ein gutes Werkzeug, um das Interesse fliegender Stockenten zu wecken. Es gibt verschiedene Lockflöten und auf YouTube findet man Videos im Überfluss über ihren Gebrauch. Keine Jagd ohne Hund, sagt das Gesetz. Und bei einer Entenjagd ist der Hund unverzichtbar. Denn nur er kann die Ente von der dunklen Wasseroberfläche apportieren, oder wenn sie noch nicht tot ist und sich im Schilf versteckt.

WEITERE ENTENARTEN

Wie die meisten anderen Enten auch, ist die Stockente recht schussfest. Daher solltest du große Kugeln verwenden, mindestens Größe 3, und nicht vergessen nur zu schießen, wenn die Stockenten relativ nah sind. Es ist viel besser, eine schnelle Patrone mit weniger Kugeln zu verwenden als beispielsweise eine langsame 36-Gramm-Patrone. Ein Rucksackstuhl ist bei der Entenjagd äußerst nützlich. Es ist schön, etwas zum Sitzen zu haben, während man auf die Enten wartet, und er bietet auch Platz für zusätzliche Ausrüstung und vor allem für eine Taschenlampe, die praktisch ist, um im Dunkeln den Weg nach Hause zu finden. Und nicht zuletzt ist es auch etwas einfacher, die Beute nach Hause zu tragen, wenn sie sicher und geschützt im Rucksack ist.

DEERHUNTER

Ein Standvogel

Die Stockente bezeichnet man als Standvogel (oder Jahresvogel), da sie im Gegensatz zu Zugvögeln meist ganzjährig in einem Land oder Gebiet bleibt und nur regional umherzieht, um Nahrung zu finden. Die große Anzahl der im Winter anzutreffenden Enten in Dänemark sind daher ein Teil des skandinavischen Bestands. Die Jungvögel beginnen im August umherzuziehen, die meisten jedoch im Oktober und November, je nach Witterung. In einem milden Winter kommen viele Stockenten aus anderen skandinavischen Ländern nach Dänemark. Der Stockentenbestand in Nordwesteuropa besteht aus schätzungsweise 4,5 Millionen Vögeln.

DEERHUNTER

Wann ist die beste Jagdzeit?

Die Antwort ist abhängig davon, was man jagen möchte. Bereits im September kann man abends große Schwärme an Krickenten und Stockenten am Abendhimmel vorbeiziehen sehen. Zu dieser Zeit kann es aber sein, dass die Stockenten noch recht wenig Fleisch haben. Daher warten viele bis zum Oktober und November, wo die großen Schwärme aus Skandinavien eintreffen und die Tiere mehr Fleisch am Körper haben. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch leichter, sie zu rupfen. Und nicht vergessen: Eine Stockente schmeckt am besten, wenn sie mit Haut gebraten wird.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS WILD

Alle Beiträge von Wildwissen ansehen.

Popup med termokop