Deutsch Langhaar
Der Deutsch Langhaar stammt aus Deutschland, wo er als eine der ältesten Jagdhunderassen gilt. Zumindest wenn man sich Jagdbilder und Wandteppiche aus dem Mittelalter ansieht, bei denen die abgebildeten Hunde der Rasse ähneln, die wir heute als Deutsch Langhaar kennen. Der Deutsch Langhaar ist in Deutschland als vielseitiger Jagdhund bekannt und hat daher auch den Spitznamen „Mädchen für Alles“. Er war auch bekannt als „Der Alte Försterhund“. Dies liegt nicht zuletzt an starken Fähigkeiten als Schweißhund, der guten Lautgebung und dem sicheren Apportieren aller Arten von Wild. 1879 wurde ein Rassestandard festgelegt – und diese Rassebeschreibung bildet heute weitgehend die Zuchtgrundlage. Seitdem ist das Aussehen der Rasse praktisch unverändert.
Ein Mix aus vielen Rassen
Die heute als Deutsch Langhaar bekannte Rasse stammt aus dieser Zeit, wo eine intensive Zuchtarbeit mit den Vorstehhunden durchgeführt wurde. Der Deutsch Langhaar stammt sowohl von Wachtelhunden als auch von Wasser- und Treibhunden ab, zum Beispiel vom französischen Epagneul, einem Spaniel mit Ursprung in Frankreich, und dem Wachtelhund, einem sehr loyalen, Apportier- und Stöberhund mit Ursprung in Süddeutschland. Ebenso wurden sowohl Irish Setter als auch Gordon Setter in den Deutsch Langhaar eingekreuzt, der natürlich auch mit dem Deutsch Kurzhaar verwandt ist.
Ein beliebter Hund
Die ersten Deutsch Langhaar wurden in den 1960er Jahren nach Dänemark importiert, und in den späten siebziger Jahren war die Rasse so bekannt, dass dies die Grundlage für die Gründung eines eigenen Clubs bildete, was mit der Gründung des Langhårsklubben im Jahr 1979 geschah. Der Deutsch Langhaar ist ein ausgeprägter Jagdhund und wie die anderen Vorstehhunde ein guter Vollgebrauchshund. Er ist ein guter Vogelhund und Apportierer und kann für die Schweißarbeit verwendet werden.
Für die Jagd gezüchtet, von Jägern, für Jäger
In Bezug auf die Größe liegt der Deutsch Langhaar bei den Rüden zwischen 60 und 70 cm, wobei die ideale Größe 63 bis 66 cm beträgt. Die Hündinnen sind natürlich etwas kleiner und entsprechen dem Standard mit 58–66 cm, bei einer idealen Größe von 60 bis 63 cm. Das Gewicht liegt zwischen 25 und 33 kg. Die Farbvarianten sind etwas unterschiedlich und werden auf der Website des Clubs ausführlich beschrieben. Die meisten sind einfarbig braun, aber es gibt sie auch als braun mit weißen oder geschimmelten Abzeichen (insbesondere auf Brust und Pfoten) oder als Dunkelschimmel mit größeren oder kleineren dunkelbraunen Markierungen. Das Motto für den Deutschen Langhaar lautet: Für die Jagd gezüchtet, von Jägern, für Jäger!
ANDERE VORSTEHHUNDE RASSEN
WEITERE JAGDTIPPS